Wie immer ist Israel Deutschland in technischen Dingen voraus.
Seit Tagen wird in Deutschland über eine “Corona-App” oder über die Nutzung Funkzellenabfragen diskutiert – beides schon Realität in Israel. An dem Ausspähen eigener Bürger durch die Geheimdienste sollte sich Deutschland sicher kein Beispiel nehmen. Wenn es um die App “Hamagen” (Hebräisch für Schutzschild) geht, sieht das aber ganz anders aus.
Bei der App setzt die israelische Regierung auf Freiwilligkeit, die Standortdaten bleiben auf dem Telefon und Kontaktpersonen werden gefunden, ohne dass die Daten die Telefone der Nutzer verlassen oder Meldungen abgegeben werden. Und das Beste kommt zum Schluss, die App wurde nicht nur von Profero einem Security-Audit unterzogen und von (meinem) Professor und renommierten Privacy-Experten Michael Birnhack für gut befunden, sie ist gleichzeitig auch Open-Source. Deutschland muss also nicht mit Plantir verhandeln, sondern kann einfach den Code bei GitHub einsammeln und anpassen.
Das ist billiger und besser für unsere Privatsphäre.