Hello World!

Thanks for visiting my personal website. On the website you can get to know me a little better and read a few of my thoughts.

In the past I mainly published in German but will publish more and more in English in the future. You can find all English-posts here or use DeepL to translate the German-posts to the language of your choosing.

If you want to get in touch write me an E-Mail!

Enjoy checking me out!

Weiterlesen

Hosted Leadership Academy Delegation from Argentina & Uruguay.

It was our great pleasure to host Dr. Hans-Dieter Holtzmann and his international Delegation of the Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Leadership Academy and discuss the transformation of the financial industry with experts from Argentina und Urugauy.

It was particularly interesting to hear first-hand from Argentinians about the impact of high levels of public debt on private credit markets and access to investment. You can learn more about the work of the FNF in Latin America herunterladen..

Weiterlesen

Podcast Interview: Germanys new Government & the Financial Industry

A new federal government is emerging in Germany – but what does this mean for the financial sector? Regulation, digitalisation, competitiveness: politics has a major influence on how the market develops.

In the latest Talk between the Towers, I talked to Dirk about the industry’s most important demands on the new government. What course must be set now to promote innovation and advance Germany as a financial centre.

Weiterlesen

Newest paper on the “Decentralized science pyramid framework” published in Frontiers in Blockchain

Welchen Einfluss haben dezentralen Organisationsformen auf die Finanzierung und Organisation von Wissenschaft & Forschung? Bei der Beantwortung dieser Frage durfte ich Lukas Weidener et. al. letztes Jahr unterstützen. Das Ergebnis wurde nun bei Frontiers in Blockchain veröffentlicht und kann endlich gelesen und diskutiert werden.

Wir haben wir uns dabei an der Forschung von Mintzberg orientiert, die Mintzberg Konfiguration auf dezentrale Organisationen übertragen und konnten die entstandene Dezentrale Wissenschaftspyramide dann in einer Case-Study auf VitaDAO anwenden.

Wie ich finde ist eine gelungen Übersicht entstanden, die erklärt was hinter der DeSci-Bewegung steckt.

Weiterlesen

Delegation to Hanoi: Legal Dialog on Digital Rights & Assets in Vietnam & Germany

Mitte November durfte ich auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit an zwei Workshops im Rahmen des Rechtsstaatsdialog zwischen Vietnam und Deutschland in Hanoi teilnehmen.

Unsere Gespräche drehten sich um zentrale Themen des digitalen Raums wie Grund- und Eigentumsrechte, digitale Vermögenswerte und geistiges Eigentum. Besonders spannend war der Dialog über die Balance zwischen Meinungsfreiheit und Urheberrecht, den wir mit Akademikern, Verlegern, Autoren, Unternehmern und Regierungsvertretern führen durften.

Über die Ordnung der digitalen Welt zu diskutieren macht mir immer Spaß. Mit diesem Anlass und Format war es dann aber etwas ganz besonderes wertvolle Gelegenheit, Einblicke in die Perspektiven und Herausforderungen beider Länder zu gewinnen. Auffällig war dabei mal wieder: Die Konflikte des (digitalen) Zusammenleben sind in Vietnam und Deutschland ziemlich ähnlich.

Ein großes Dankeschön a die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Einladung und die Möglichkeit, Teil des Rechtsstaatsdialogs zu sein.

Weiterlesen

Panelist bei „Vom Silcon Wadi nach Berlin“ am 15.10.24

Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und des European Leadership Network (ELNET) werde ich nächste Woche mit Karl-Heinz Paqué, Carsten Ovens, Daniela Oliel 🎗️, Dr. Sophie Chung und Britta Sophie Weck über Israel als Startup-Nation sprechen und darüber, was Berlin und Deutschland von Israel lernen können.

Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 18.30 Uhr im Betahaus statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Registration needed.

Weiterlesen

Speaking at European House in Berlin: The “Brussels effect” alone is not enough.

Im Oktober durfte ich auf Einladung von Sergey Lagodinskyim Europa Haus in Berlin gemeinsam mit Dr. Janka Oertel und Dr. Dimitrios Argirakos über geopolitische Dimension und Auswirkungen des technologischen Wettbewerbs diskutieren. Schon im Vorgespräch bestand schnell Einigkeit zwischen den Diskutanten, woran es in Europa in den letzten Jahren mangelt. Europa und Deutschland haben sich in den letzten Jahren zu sehr auf der eigenen (wirtschaftlichen) Dominanz im Rückenwind der US und von den USA geprägten regelbasierten Globalisierung ausgeruht und muss jetzt selbstbewusster in den Wettbewerb eintreten.

In meinen Redebeiträgen habe ich immer wieder betont, dass Regulierung alleine uns nicht voranbringt. Gerade das papierbasierte Finanzsystem wird langfristig im Wettbewerb der Systeme an Einfluss verlieren und die neue Finanzwelt wird mehr und mehr durch Code bestimmt. Wenn Europa seine Stellung als Wirtschaftsmacht erhalten will, braucht es Innovation und wir müssen der Welt eine verlässliche, auf rechtsstaatlichen Prinzipen und vor allem offene Finanzinfrastruktur anbieten.

Das digitale Zeitalter wird nicht von Gesetzgebern bestimmt, sondern vom geschriebenen und genutzten Code.

Weiterlesen

Editor-in-Chief for Rethinkinglaw Magazin on DAOs

In den letzten Monate durfte ich als Chefredakteur die Schwerpunktausgabe der Rethinkinglaw zu meinem Herzens- und Dissertationsthema DAOs gestalten und verantworten. Jetzt ist die Ausgabe endlich fertig und ich bin wirklich ein kleines bisschen stolz auf das Ergebnis.

Mein Ziel war es der breiten juristischen Öffentlichkeit einen tiefen Einblick in die Funktionsweise dieser neuen Organisationsform zu geben, tatsächliche Anwendungsfälle darzustellen und dabei nicht nur die oft abstrakten rechtlichen Probleme zu thematisieren. Dank exzellenterer Beiträge u.a. von Markus Büch, Kai Kremer, Dr. Biyan Mienert und Florian Glatz ist das glaube ich auch gelungen

Ganz „nebenbei“ erfahren die Leser auch noch von Benjamin Strasser, was die Bundesregierung plant, um das Gesellschaftsrecht zu digitalisieren und erhalten einen unfassbar spannenden Einblick in die Arbeit als Cryptolawyer im Interview mit Silke Noa.

Auf dem Cover seht ihr zahlreiche Jerrys, die zusammen versuchen ein NBA-Team zu kaufen. Was genau Jerrys sind und wieso sie ein NBA-Team kaufen wollen, lest ihr im Interview mit dem KrauseHouse-Creator Commodore.

Das Magazin ist beim Zeitschriftenhändler Eures Vertrauens erhältlich oder online..

Weiterlesen

The Propaganda Dilemma of Democracies

Did you know that RT is the second most shared Spanish-language “information source”?
 
In my guest commentary for the FNF EU I identify a Propaganda Dilemma for democracies. While authoritarian states brazenly spent money to spread their false narratives at home and abroad, our values of free press and media make it almost impossible to match the messaging or deal with the lies imprinted on our open societies. I´ve suggested four steps the West should take to counterattack the Russian disinformation ecosystem.

You can read the article for free here.

Weiterlesen

Four waves of digital currency and the future money

Free download available!

Perfect read for the start of the crypto winter!

Super happy that the updated and English Version of Sven Hilgers and my paper on the different development waves of digital currencies and the future of money is published and available for free on Freiheit.org.

In the updated version take the developments of the last couple of months into account and extended our policy recommendations in light of the Proposals discussed in the European Union. Hope you enjoy the read!

Weiterlesen